Nicht nur sein Außenrist war eine Klasse für sich – Würdigung einer großen Karriere
Es ist weniger als ein Jahr her, dass sich die Stadt Dortmund, die Fußballnation Deutschland und darüber hinaus ganz Europa davon überzeugen konnten, dass Mats Hummels nichts von seiner Kunst verlernt hat. Klar, über das mangelnde Tempo des Verteidigers in den Sprintduellen war schon seit langem trefflich debattiert worden, doch nun, mit 35, zeigte der Weltmeister von 2014, dass er diese Defizite mit all seinen Qualitäten noch immer locker kompensieren konnte.
Er allein sorgte in der K.o.-Phase der Champions League dafür, dass sein Herzensverein Borussia Dortmund ins Finale von Wembley einzog, das nach großem Kampf gegen Real Madrid verloren ging. Hummels hielt die Abwehr des BVB mit nimmermüdem Einsatz und brillantem Stellungsspiel zusammen, im Halbfinale gegen Paris setzte er mit einem Kopfball den Hieb, der den Gegner auf die Bretter schickte. Und dann natürlich diese raumöffnenden und mit chirurgischer Präzision gespielten Außenristpässe. Eine Augenweide, die Liebhaber mit der Zunge schnalzen und verträumt an den "Kaiser" Franz Beckenbauer denken ließen.
stern+ und Klassik Radio Select
statt 11,96 € nur 1 €
- Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
- 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
- jederzeit kündbar
-
2 Monate Klassik Radio Select geschenkt mit 180 Musiksendern
Bereits registriert?
- Mats Hummels
- Borussia Dortmund
- BVB
- Deutschland
- Champions League
- Julian Nagelsmann
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke