Inhalte wie Fotos und Videos lassen sich über das iPad in großer Runde ganz einfach auf den TV spiegeln. Was Sie dafür benötigen und wie es gelingt, verraten wir Ihnen.

Es gibt viele gute Gründe, das iPad auf den TV spiegeln zu wollen. Vielleicht, weil Sie in großer Runde Urlaubsfotos auf dem Fernseher präsentieren wollen. Oder Sie möchten den neuesten Film auf Netflix über den TV flimmern lassen. Eines sei vorab gesagt: In den meisten Fällen ist das möglich, aber nicht in allen. 

Gerade Sportstreams von Sky Go etwa lassen sich nicht auf den Fernseher vom iPad aus übertragen. Das liegt an Sky, die die Übertragung von iPhone oder iPad auf einen Fernseher unterbinden. Sollte das also Ihre Absicht sein, greifen Sie lieber direkt zu einem Laptop mit HDMI-Kabel. Genug der Theorie, rein ins Vergnügen. 

Kabellose Verbindung via AirPlay

Die einfachste Methode, Ihr iPad auf dem Fernseher zu spiegeln, ist via AirPlay. Wichtig: Hierfür muss Ihr Fernseher natürlich AirPlay-fähig sein. Logisch: Sowohl iPad und Fernseher müssen im selben Netzwerk sein. Öffnen Sie danach das Kontrollzentrum Ihres iPads. Das gelingt, indem Sie rechts oben bei der Akkuanzeigen nach unten wischen. Das passende Symbol für die Bildschirmsynchronisierung sind zwei übereinanderliegende Vierecke. 

Tippen Sie auf diese beiden, sollte Ihr Fernseher in der Liste der AirPlay-Geräte auftauchen. Wählen Sie diesen aus, spiegelt das iPad seinen Bildschirm auf den TV. Finden Sie Ihren Fernseher nicht, müssen Sie AirPlay auf diesem erst noch aktivieren. Das gelingt meist in den Einstellungen. Wenn Sie einen Chromecast oder Fire TV nutzen, brauchen Sie zusätzliche Apps. Dazu weiter unten mehr. 

  • Stellen Sie sicher, dass iPad und Fernseher im selben WLAN-Netzwerk sind.
  • Öffnen Sie das Kontrollzentrum auf Ihrem iPad.
  • Tippen Sie auf das Symbol "Bildschirmsynchronisierung".
  • Wählen Sie Ihr Apple TV oder AirPlay-fähiges Smart-TV aus der Liste

Kabelgebundene Verbindung

Per Kabel lässt sich der Bildschirm eines iPads noch leichter auf den Fernseher spiegeln. Hier ist nur entscheidend, über welchen Anschluss ihr Tablet verfügt. Neuere Modelle bieten eine USB-C-Buchse, ältere iPads habe noch immer den sogenannten Lightning-Anschluss. Entsprechend benötigen Sie einen Lightning-auf HDMI, oder einen USB-C-auf-HDMI-Adapter. Der Rest ist selbsterklärend. Adapter und Kabel mit dem iPad verbinden, in eine Buchse am Fernseher stecken, et voilà, das iPad spiegelt seinen Bildschirm auf den TV. 

  • Besorgen Sie einen Lightning-auf-HDMI-Adapter (für ältere iPads) oder einen USB-C-auf-HDMI-Adapter(für neuere Modelle).
  • Verbinden Sie den Adapter mit Ihrem iPad.
  • Schließen Sie das HDMI-Kabel an den Adapter und Ihren Fernseher an
  • Diese Methode garantiert eine stabile Verbindung ohne Verzögerungen

Tipp: Wer gewillt ist, ein paar Euro mehr zu investieren, kann auch gleich ein USB-C-Dongle kaufen. Das ist vor allem praktisch, wenn Ihr Laptop nur noch USB-C-Buchsen bietet, wie es beim MacBook Air der Fall ist. Die meisten Menschen dürften einen solchen Dongle bereits in ihrem Besitz wissen. Falls nicht, ist es eine lohnenswerte wie günstige Investition und praktischer als ein simpler Adapter. 

iPad auf TV spiegeln: für Fire-TV-Nutzer

Besitzer eines Amazon Fire TV Sticks können ebenfalls ihr iPad auf dem TV spiegeln. Von Haus aus funktioniert das aber leider nicht. Hierfür benötigen Sie eine App, die dem iPad im Heimnetzwerk vorgaukelt, der Fire TV wäre AirPlay-fähig. Eine dieser Apps wäre beispielsweise "AirScreen". Diese laden Sie im App-Store herunter und starten Sie auf dem Fire TV. Danach öffnen Sie das Kontrollzentrum auf Ihrem iPad, wählen wieder Bildschirmsynchronisation aus und klicken dort auf den Fire TV.

Bei uns im Test mit einem älteren Fire TV funktionierte das auch. Allerdings spielte der Fernseher keine Videos von Fitness Plus ab. Es erschien eine Fehlermeldung, dass der geschützte Inhalt nicht gezeigt werden kann. Wer sich die Fitnessvideos auf dem Fernseher anschauen möchte, sollte deshalb besser einen Apple TV kaufen. Wichtig: Es gibt vergleichbare Apps auch für Chromecast und andere Streamingsticks. 

  • Installieren Sie eine App wie "AirScreen" auf Ihrem Fire TV.
  • Öffnen Sie das Kontrollzentrum auf Ihrem iPad.
  • Wählen Sie "Bildschirmsynchronisierung" und verbinden Sie sich mit Ihrem Fire TV
  • Beachten Sie, dass die Leistung bei älteren Fire-TV-Modellen eingeschränkt sein kann

*Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links zu Produkten in Online-Shops. Klickt ein Nutzer darauf und kauft etwas, erhält der Verlag eine Provision vom Händler, nicht vom Hersteller. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.

  • iPad
  • Netflix
  • Sky Go
  • Sky
  • iPhone

Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke