Magdeburg: Brücken über Damaschkeplatz ab Dienstag komplett gesperrt
Die Brücken des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz werden ab Dienstag vollständig gesperrt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Grund für die Maßnahme sind demnach massive Schäden an der Brücke. Bei einer Sonderprüfung wurden zahlreiche Risse an den Spanngliedern festgestellt, teils sind diese bereits gebrochen. Die Schäden seien so gravierend, dass eine Reparatur nicht mehr möglich ist – ein Abriss der Brücke gilt nach Einschätzung der Stadt als unausweichlich.
Sperrung schränkt Autos, Straßenbahnen, Radfahrer und Fußgänger ein
Laut Stadtverwaltung werden die Brücken und auch die Bereiche darunter im Laufe des Tages voll gesperrt. Deshalb komme es zu Einschränkungen im Verkehr für Autos, Straßenbahnen, Radfahrer und Fußgänger. Der Autoverkehr werde über die A14 umgeleitet, Radfahrer und Fußgänger könnten die Brücke in den Glacisanlagen oder die Albert-Vater-Straße nutzen.
Wie die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) mitteilten, fahren ab Dienstag auch mehrere Straßenbahnen aufgrund der Sperrung anders. Das betrifft demnach die Linien 1, 3, 4, 5 und 6. Konkret würden die Umleitungen wie folgt aussehen:
- Die Straßenbahnlinie 1 ist zwischen Kannenstieg und Olvenstedter Platz über Leiterstraße, Hasselbachplatz, Südring, Westring und Damaschkeplatz unterwegs.
- Die Straßenbahnlinie 3 ist zwischen Klinikum Olvenstedt und Diesdorf über Olvenstedter Platz, Damaschkeplatz und Westring im Einsatz. (ca. 20-Minuten-Takt)
- Die Straßenbahnlinie 4 fährt zwischen Klinikum Olvenstedt und Cracau über Europaring, Westring, Südring, Hasselbachplatz, Verkehrsbetriebe und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
- Die Straßenbahnlinie 5 ist zwischen Diesdorf und Messegelände über Westring, Südring, Raiffeisenstraße und S-Bahnhof Buckau im Einsatz. (ca. 20-Minuten-Takt)
- Die Straßenbahnlinie 6 fährt verkürzt nur zwischen Herrenkrug und Hauptbahnhof / Willy-Brandt-Platz.
Die Haltestellen würden zudem entfallen. Laut MVB fahren die Bahnen aufgrund der Kurzfristigkeit unregelmäßig. Auch auf anderen Linien werde es zu Verspätungen kommen.
MDR (Linus-Benedikt Zosel, Maximilian Fürstenberg)
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke