"Sie brennen darauf, wieder Geschichte zu schreiben"
2022 schlägt Eintracht Frankfurt den übermächtigen FC Barcelona im Viertelfinale der Europa League und gewinnt im Anschluss den Europapokal. Im heutigen Viertelfinalrückspiel (ab 20.15 Uhr/ RTL, RTL+ und im Liveticker auf ntv.de) wartet mit Tottenham Hotspur erneut eine echte Hausnummer im europäischen Fußball. Worauf es ankommt? Vereinslegende "Charly" Körbel verrät es ntv.de.
ntv.de: Herr Körbel, vor drei Jahren schmiss die Frankfurter Eintracht im Viertelfinale der Europa League den FC Barcelona sensationell aus dem Wettbewerb. Gelingt dieser Coup nun auch gegen die Tottenham Hotspur?
Karl-Heinz "Charly" Körbel: Ich kann mir das sehr gut vorstellen! Die Euphorie bei den Spielern, beim ganzen Verein, den Fans, der Stadt, der gesamten Region hier ist enorm. Man merkt, dass das Europa-League-Fieber wieder ausgebrochen ist, entfacht auch durch das 1:1 im Hinspiel in London. Die Eintracht hat Blut geleckt. Alle wollen etwas reißen. Das gilt für die "alten Hasen" wie Tuta, Knauff oder Trapp, die 2022 schon den Europapokalsieg gefeiert haben genauso wie für die "jungen Wilden" um Brown, Larsson, Collins, Uzun, Bahoya, Chaibi oder auch Ekitiké. Sie brennen darauf, für die Eintracht wieder Geschichte zu schreiben.
Das Hinspiel in London hat gezeigt, dass Frankfurt mit Tottenham mithalten kann …
Genau so ist es. Tottenham ist einer der ganz großen englischen Vereine, auch wenn die Titel in den letzten Jahren fehlen. Der Tabellenplatz in der Premier League täuscht. Das Team hat einige Verletzungsausfälle in dieser Saison zu verkraften. Sie sind nach wie vor ein sehr gefährlicher Gegner!
Gefährlich weshalb?
Sie haben nichts mehr zu verlieren. In der Premier League können sie die internationalen Ränge nicht mehr erreichen. Sie müssen also die Europa League gewinnen, um im nächsten Jahr Champions League spielen zu können. Fliegen sie gegen Frankfurt raus, dürfte auch der Trainerposten bei den Spurs neu besetzt werden.
Wo liegen die Stärken der Londoner?
Sie haben eine hohe Grundschnelligkeit, die Außen sind brandgefährlich. Dazu kommt die individuelle Klasse beispielsweise eines Heung-min Son. Tottenham ist immer für ein Tor gut. Schwächen haben sie in der Abwehr, was wiederum dem Spiel der Eintracht entgegenkommen sollte. Auf das schnelle Umschaltspiel kommt es an und das birgt natürlich Risiken. Ich kann mir einen klaren Sieg der Eintracht vorstellen. Es kann aber genauso gut in die andere Richtung gehen.
Das verspricht, ein spannendes Spiel zu werden. Welche Rolle kommt der Heimkulisse im Waldstadion zu?
Dass das Rückspiel in Frankfurt stattfindet, sehe ich eher als Vor- denn als Nachteil für die SGE. Auch das haben die Europa-League-Spiele 2021/2022 gezeigt. Die Fans sind der 12. Mann. Das klingt nach Phrase, gilt aber dennoch, gerade wenn es um die Eintracht geht. Auf die Choreo der Fans bin ich absolut gespannt!
Die waren beim Heimsieg gegen Heidenheim schon blendend aufgelegt …
(Lacht) Ja, die Generalprobe hat schon einmal gestimmt. Der 3:0-Sieg war auch souverän herausgespielt, es konnten Kräfte geschont werden. Vom Terminplan hat die Partie perfekt gepasst. Aber das Ergebnis und auch die Spielweise sollten nicht zu sehr in Sicherheit wiegen. Tottenham ist, bei allem Respekt für Heidenheim, eine ganz andere Hausnummer!
Gegen Heidenheim wurde Mario Götze geschont, kam sehr spät erst in die Partie. Könnte er der Schlüsselspieler gegen die Spurs werden?
Mario Götze ist aktuell in einer sehr guten Verfassung! Er verkörpert Ruhe und Gelassenheit und kann mit einem einzigen Pass für das entscheidende Tor sorgen. Aber nicht nur auf ihn kommt es an. Wir brauchen auch wieder eine Weltklasseleistung unseres Torhüters Santos. Der Junge macht seine Sache derzeit überragend. Und hinten natürlich Koch, Theate und Kristensen. Die müssen sicher stehen, beißen - wie das gesamte Team, egal ob Startelf oder Einwechselspieler.
Und am Ende trifft Hugo Ekitiké, den offenbar mehrere Premier-League-Topklubs jagen. Eine mögliche Ablöse soll bei mehr als 100 Millionen Euro liegen.
Mag alles sein. Aktuell spielt er für die Eintracht und ist in einer Topform. Er ist schnell, ballsicher, unbekümmert und trifft derzeit auch regelmäßig. Zudem hat er auch das Auge für den besser postierten Mitspieler. Er weiß, was er an der Eintracht hat, an seinen Mitspielern, am Trainerteam, dem gesamten Staff. Und der Verein weiß, was er an Hugo hat. Win-Win-Situation nennt man so etwas (lacht).
Wie lautet Ihr Tipp, wird die Eintracht ins Halbfinale einziehen?
Ich hoffe es und wünsche es mir auch, für die Spieler, die Fans, den Verein, für alle! Es wäre fantastisch, wäre eine coole Geschichte. Wir sind in der Lage, Tottenham zu schlagen, aber die auch uns. Tottenham ist kein Fallobst. Die Eintracht muss über ihre Grenzen gehen, dann kann es klappen. Ich hoffe auf ein 2:0 in der regulären Spielzeit. Verlängerung oder gar Elfmeterschießen brauche ich nicht. Das machen meine Nerven nicht mit!
Mit Karl-Heiz "Charly" Körbel sprach Thomas Badtke
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke