Sechs Pokalspiele weniger im Free-TV?
Wenn es schlecht läuft für die Fußballfans, können sie ab Mitte kommenden Jahres weniger DFB-Pokalspiele kostenfrei im TV sehen. Grund für eine mögliche Reduzierung im Free-TV um sechs Begegnungen des nationalen Cup-Wettbewerbs ist die Ausschreibung, die Geschäftsführer Holger Blask mit seinem Team der DFB GmbH ersonnen hat.
15 Partien sind in der laufenden und auch noch in der kommenden Saison bei ARD und ZDF zu sehen. Das ist bei der Ausschreibung der Medien-Rechte für die vier Spielzeiten ab 2026/27 erneut möglich – aber nur eine Variante der Ausschreibung.
Eines der zwei weiteren Szenarien sieht hingegen eine deutliche Verknappung des Angebots auf nur noch neun Free-TV-Spiele vor. Alle anderen Partien liefen dann exklusiv bei einem Bezahl-Sender.
Erstmals Rechte für DFB-Pokal der Frauen ausgeschrieben
Die Ausschreibung läuft bereits, die Verfahrensregelungen sind verschickt. Die Auktion der Rechte erfolgt Anfang Mai. Erstmals werden dabei neben den TV-Rechten für den Männer-Wettbewerb in einem parallel laufenden Verfahren auch jene für den Frauen-Pokal vergeben.
Bei den Frauen gibt es nur eine Variante, die fünf Spiele im Free-TV garantiert. Die Pakete von Männern und Frauen „sind nicht miteinander verknüpft“, erklärte DFB-Direktor Blask.
Seit der Saison 2022/23 übertragen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender 15 Partien pro Saison. Sie zeigen auch umfangreiche Höhepunkt-Sendungen. Alle 63 Begegnungen laufen beim Pay-TV-Sender Sky.
Im DFB-Pokal der Männer steht in dieser Saison RB Leipzig im Halbfinale. Die Mannschaft des unter Druck geratenen Trainers Marco Rose bezwang im Viertelfinale den Bundesliga-Rivalen VfL Wolfsburg mit 1:0 (0:0) und wahrte damit seine letzte Titelchance in dieser Saison. Vor 40.478 Fans sicherte Benjamin Sesko den Leipzigern mit einem verwandelten Handelfmeter das Weiterkommen (69. Minute.).
Zuvor hatten der VfB Stuttgart, Titelverteidiger Bayer Leverkusen und Drittligist Arminia Bielefeld das Halbfinale erreicht. Die Partien der Vorschlussrunde werden am Sonntag (18.45 Uhr, ARD) ausgelost und am 1. und 2. April ausgetragen.
Im Halbfinale der Frauen empfängt der FC Bayern am 22. März 1899 Hoffenheim. Das zweite Halbfinale wird zum Nordderby, der HSV muss gegen Werder Bremen antreten.
Haftungsausschluss: Das Urheberrecht dieses Artikels liegt bei seinem ursprünglichen Autor. Der Zweck dieses Artikels besteht in der erneuten Veröffentlichung zu ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Sollten dennoch Verstöße vorliegen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit uns auf. Korrektur Oder wir werden Maßnahmen zur Löschung ergreifen. Danke